3-Seen-Runde
Tegernsee – Spitzingsee – Schliersee
Die 3-Seen-Runde gehört zu den absoluten Klassikern für Radfahrer in Oberbayern. Sie verbindet den Tegernsee mit dem malerischen Spitzingsee und dem bekannten Schliersee – drei Gewässer, die wie Perlen in der Alpenkulisse liegen. Diese Tour ist perfekt für alle, die etwas mehr Strecke fahren und die Vielfalt der Region erleben möchten: ruhige Uferwege, knackige Anstiege, urige Hütten und herrliche Ausblicke.
- Distanz: ca. 54 Kilometer
- Dauer: etwa 4,5 Stunden reine Fahrzeit
- Schwierigkeitsgrad: Mittel
- Höhenunterschied: ca. 756 m Aufstieg / 744 m Abstieg
- Höchster Punkt: ca. 1.129 m (Spitzingsattel)
- Tiefster Punkt: ca. 730 m

Der Routenverlauf im Detail
Die Tour beginnt in Gmund oder Tegernsee. Von hier aus geht es zunächst gemütlich entlang des Sees bis nach Rottach-Egern. Ein schöner Auftakt, um in die Runde hineinzufinden.
Hinter Rottach-Egern beginnt der Anstieg ins Tal des Spitzingsees. Über Forst- und Nebenstraßen geht es stetig bergauf bis zum Spitzingsattel. Hier sind Kondition und Ausdauer gefragt – mit einem E-Bike vom Tegernsee Bike meistern Sie den Anstieg jedoch ganz entspannt.
Oben angekommen liegt der idyllische Spitzingsee vor Ihnen – eingebettet in die Berge und mit mehreren Einkehrhütten am Ufer. Der Spitzingsee ist nicht nur ein Naturhighlight, sondern auch ein beliebter Ausgangspunkt für Wanderungen.
Vom Spitzingsattel führt die Strecke weiter bergab Richtung Schliersee. Die Abfahrt ist rasant, aber gut fahrbar. Am Schliersee angekommen, wartet das nächste Genuss-Highlight: eine Seepromenade, Bademöglichkeiten und zahlreiche Cafés.
Von Schliersee geht es schließlich über kleine Straßen und Radwege zurück Richtung Tegernsee. Diese letzte Etappe ist weniger bergig und lässt Zeit, die Landschaft zu genießen.
Für wen ist die Tour geeignet?
Ambitionierte Radfahrer, die eine längere Strecke fahren möchten
E-Biker, die mit Motorunterstützung die Anstiege genießen können
Naturfreunde, die die Vielfalt dreier Seen erleben möchten
Genussradler, die gerne mehrere Einkehrstopps einbauen
Sehenswürdigkeiten entlang der strecke
Historisches Anwesen mit Panorama-Biergarten
Kurioser Abstecher für Architektur-Interessierte
Flaniermeile am Südufer
Ehemaliges Benediktinerkloster mit Bräustüberl
Mehrere Badestellen rund um den See
Praktische Tipps
- Beste Jahreszeit: Spätfrühling bis Herbst – im Hochsommer kann es am Spitzingsee sehr belebt sein
- Dauer: Wer einkehren oder baden möchte, sollte 3–4 Stunden einplanen
- Ausrüstung: Trekkingrad oder Mountainbike, E-Bike empfehlenswert
- Parken: Startpunkt in Gmund oder Tegernsee, Parkplätze vorhanden (gebührenpflichtig)
- Extra Tipp: Badehose mitnehmen – ein Sprung in den Schliersee oder Tegernsee macht die Tour perfekt
Einkehrmöglichkeiten
- Rottach-Egern: Zahlreiche Cafés und Restaurants für einen ersten Kaffee-Stop
- Spitzingsee: Berggasthöfe und Hütten, z. B. die Spitzing Alm oder das Wirtshaus „Alte Wurzhütte“
- Schliersee: Traditionsbrauerei Hopf, Seepromenade mit Eisdielen und Biergärten
- Tegernsee: Bräustüberl Tegernsee oder Gut Kaltenbrunn zum Abschluss
Fazit zur 3-Seen-Runde
Die 3-Seen-Runde ist eine der abwechslungsreichsten Radtouren in der Region: drei Seen, eine knackige Bergpassage und unzählige Einkehrmöglichkeiten. Sie kombiniert sportlichen Anspruch mit alpiner Schönheit – und bleibt dabei immer genussvoll. Wer mehr vom Tegernseer Land erleben möchte als nur den See selbst, findet hier die perfekte Tour.